Umfeld

Bei Rochem sind wir bestrebt, hohe ESG-Standards einzuhalten und unsere Vision zu verwirklichen: „Führend im Abwasserrecycling zu sein, indem wir Membranen und andere fortschrittliche Technologien einsetzen, um Ressourcen zu schonen und unsere Umwelt zu schützen.
”
Wir halten uns an die strengen nationalen und regionalen Gesetze in Deutschland. Diese regeln die Luft- und Wasserableitung, den Lärmpegel, den Umgang mit Gefahrstoffen und die Sicherheit unserer Mitarbeiter. Unsere Fertigungsprozesse und Produkte erfüllen strenge Qualitäts-, Sicherheits- und Gesundheitsstandards.

Wir steuern Risiken durch Betriebskontrollen, Umweltüberwachung und regelmäßige Risikobewertungen. Durch die Anwendung bewährter Verfahren in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen, um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren. Regelmäßige interne und externe Audits helfen, Risiken zu identifizieren und zu minimieren.

Unsere Anlagen nutzen Systeme zur Null-Flüssigkeitsableitung und Abwasserwiederverwendung, um Umweltgesetze einzuhalten und Umweltverschmutzung zu vermeiden. Wir decken unseren Energiebedarf hauptsächlich durch Solarenergie. Unsere Anlagen sind nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und ISO 45001:2018 zertifiziert.

Wir sorgen für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz und bieten Ressourcen und Flexibilität zur Förderung des Wohlbefindens unserer Mitarbeiter. Unser Sicherheitsteam umfasst ausgebildete Feuerwehrleute und Sicherheitsmanager. Während der COVID-19-Pandemie haben wir zusätzliche Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Mitarbeiter eingeführt.
Sicherheit

Bei Rochem legen wir größten Wert auf eine sichere Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und richten uns dabei nach unseren Arbeitsschutzrichtlinien. Unser oberstes Ziel ist die sichere Ausführung aller Aufgaben und Tätigkeiten. Wir ermutigen auch unsere Lieferanten und Auftragnehmer, ihre Praktiken an unseren Sicherheitsstandards auszurichten.
Unsere Arbeitsschutzpolitik unterstreicht unser Engagement für einen sicheren und unfallfreien Arbeitsplatz, indem sie EHS-Aspekte (Umwelt, Gesundheit und Sicherheit) in alle betrieblichen Aktivitäten integriert.
Wir verbessern unsere Sicherheitsleistung kontinuierlich durch:
- Festlegung und Überwachung von EHS-Zielen und -Vorgaben
- Stärkung individueller Fähigkeiten durch Fokussierung auf körperliche und geistige Gesundheit
- Pflegung einer SICHERHEIT-FÜR-MASS-Kultur, die betont, dass Sicherheit in der Verantwortung aller liegt
- Implementierung eines proaktiven Systems mit Früh- und Spätindikatoren für die EHS-Leistung
- Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Verhaltenskodizes
- Etablierung effektiver Kommunikations-, Konsultations- und Beteiligungssysteme
- Regelmäßige Überprüfung und Überwachung des EHS-Managementsystems

Unser Engagement für Sicherheit wird durch strukturierte Schulungsprogramme von externen Experten untermauert. Wir investieren in die Modernisierung von Prozessen und Ausrüstung, um die Produktivität zu steigern und das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Da wir unser Humankapital als unser wichtigstes Kapital betrachten, stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter eine erstklassige Branchenausbildung erhalten.
Wir haben ein Sicherheitspasssystem mit Datenbank zur Überwachung aller Mitarbeiterschulungen implementiert. Dieses System gewährleistet eine 100%ige Abdeckung relevanter und wichtiger Schulungen je nach Branche.
Unser Schulungssystem konzentriert sich auf:
- Messbarkeit: Kriterien zur Messung der Schulungseffektivität
- Relevanz: Analyse von Schulungsmethoden, Themen, Berufen, Kommunikationsmethoden, Zeiträumen und -dauer für effiziente Schulungen
- Verlässlichkeit: Einhaltung und Verbesserung von Branchenstandards
Indem wir der Sicherheit höchste Priorität einräumen und in kontinuierliche Verbesserung investieren, gewährleisten wir ein sicheres, gesundes und produktives Arbeitsumfeld für alle.